Region Balagne – der blühende Garten Korsikas
Die Balagne ist eine von 9 Regionen im Nord-Westen der Mittelmeer-Insel Korsika. Das Gebiet ist auch im Hochsommer fruchtbar und offenbart dem Besucher unzählige hübsche Buchten, lange Sandstrände und typisch korsische Städtchen.
Die Balagne präsentiert sich das ganze Jahr über sehr kontrastreich in seiner bunten Farbpalette: das azurblaue Meer und die tiefgrüne Macchia, die im Frühling von einer wahren Blütenpracht durchzogen ist… Die vielen Olivenhaine, Kastanienbäume, Orangenplantagen und Weinreben gaben der Balagne den Beinamen „Garten von Korsika“.
Wunderschöne Badebuchten und lange Sandstrände sind ein Paradies für Wassersportler und bieten alles, um das Mittelmeer zu erkunden. Wer eine Pause vom Salzwasser braucht, kann sich auch an die Gebirgsflüsse mit ihren zahlreichen glasklaren Badegumpen zurückziehen. Wer gerne Zeit in der Natur verbringt und seinen Urlaub aktiv gestalten möchte, der kommt bei der unglaublichen Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten in dieser Region voll auf seine Kosten. Beim Wandern, Klettern oder Mountainbiken können Sie die Insel von ihrer schönsten Seite kennenlernen.
Auch kulturell hat die Balagne sehr viel zu bieten. Die Besonderheit der Orte in der Balagne besteht darin, dass dort die alten Strukturen und Brauchtümer und auch die typisch korsische Lebensart mit deren Handwerk bis heute bewahrt wurden. Schilder („Strada di l’Artisgiani“) weisen auf diese teils versteckten Ateliers hin. Töpfereien, Patisserien (auch biscuiterie genannt), Käsereien, Holzverarbeiter, Schmuckhersteller, Messermacher (coutellerie), Skulpteure und viele andere präsentieren ihre einzigartigen Kostbarkeiten in ihren kleinen Ateliers oder auf den hiesigen Märkten und sind in jedem Fall einen Besuch wert. Zweifellos bietet die Balagne noch zahlreiche weitere interessante und sehenswerte Orte. Aber ein Besuch in den alten Dörfern ähnelt einer Zeitreise, die viele Überraschungen bereithält.
Die Region Calvi wird auch als Einsteigerregion für Korsikaneulinge bezeichnet. Die meisten Direktflüge von Deutschland, Österreich und der Schweiz landen dort. Der Aéroport Sainte Cathérine Calvi liegt etwas außerhalb vom Hafenstädtchen, ca. 30 min. von Galéria entfernt.
Sehenswerte Orte in der Balagne
Ile Rousse
Ile Rousse. Eine lebendige Hafenstadt, in der das Flanieren, Bummeln und Eis essen von einem mediterranen Ambiente begleitet wird. Jeden Vormittag gibt es dort einen sehenswerten Markt mit ausschließlich regionalen Produkten im Angebot, aber auch ein Kaffee auf dem Place de Paoli oder ein Eis, während Sie an der Promenade entlang schlendern, macht den Besuch der „roten Insel“ lohnenswert. Entlang des hellblauen Meeres hinaus zum Leuchtturm laufen, ist ein netter Spaziergang.
Calvi
Calvi ist wohl eine der schönsten Hafenstädte der Insel. Die historische Zitadelle wacht über den Golf von Calvi und beheimatet unter anderem die Cathédrale St. Jean Baptiste, in der regelmäßig Konzerte mit korsischer Musik stattfinden. In den kleinen Gassen reiht sich eine spannende Boutique an die nächste und am Hafen kann man bei einem kühlen Glas Pietra (korsisches Kastanienbier) die tollsten Yachten des Mittelmeeres bewundern. Souvenir Shops bieten ausschließlich Produkte wie Schinken oder Käse aus der Region an, und auf dem hiesigen Markt bekommt gleich noch die süßen Aprikosen vom Cap Corse.
Halbinsel Revellata
Hinter Calvi liegt die Halbinsel Revellata, an deren Spitze der Leuchtturm auf Spaziergänger wartet. Die Insel kann mit normalen Fahrzeugen nicht befahren werden und so lohnt sich eine Wanderung entlang der Klippe und versteckten Buchten bis zur Spitze. In der vorderen Bucht liegt das Restaurant „Mar A Beach“, das für seine frische Fischspezialitäten bekannt ist. Nicht weit entfernt von der Revellata thront die Madonna della Serra über Calvi, der man auf jeden Fall mal einen Besuch abstatten sollte.
Calenzana
Am Fuße des „Hausberges der Balagne“, der Monte Grosso, liegt ein sehr korsisches Dorf namens Calenzana. Als Startpunkt für den Weitwanderweg GR20 und vielen kleinen Rundwegen, trifft man dort auf viele Wanderer. Aber auch zum Anschauen ein wirklich netter Ort, der unter anderem gleich mehrere Bäckereien von Canistrelli (korsisches Gebäck) aufweist.
Pigna
Der kleine süße Ort mit den blauen Fensterlädchen gilt als Künstlerdorf entlang der Strada si l’Artisagni. In den verwinkelten Gassen finden sich überall versteckte Shops, die allesamt handgefertigte Waren oder Produkte aus der unmittelbaren Region anbieten. In Pigna findet jedes Jahr das Festival „Festivoce“ statt, denn der Ort gilt als außerdem als Zentrum der korsischen Musik. Hier befinden sich auch Instrumentenbauer und viele andere Ateliers der Handwerker. Mittags sind alle Läden geschlossen.