Essen & Trinken: Selber zubereiten oder in korsischen Restaurants genießen

Im A Punta & A Punta Supérieur sind Sie ohne Verpflegung untergebracht. Sie haben die Möglichkeit sich in der Kochecke/Küche selber zu versorgen oder die kleinen, einheimischen Restaurants in der Umgebung zu testen. Am Vortag können Sie ihre Backwaren für den nächsten Tag an der Rezeption bestellen. Als Gast der Ferienanlage A Punta können Sie auch das kleine Frühstücksbuffet in der Bar in Anspruch nehmen (12 €/Tag/Erw., 7 €/Tag/Kind (3-11 Jahre)).

Für Selbstversorger gibt es in Galéria einen Sparmarkt (auf dem Weg zum A Punta) und einen kleinen korsischen Laden gegenüber der Kirche im Zentrum. Billiger wird es, wenn Sie Ihren Großeinkauf in Calvi erledigen. Allerdings lohnen sich Stopps an den kleinen Büdchen, Shops und Höfen am Straßenrand, die immer wieder mit kulinarischen Gaumenfreuden überraschen. Sei es besonders leckeres Obst, süßer Honig aus der Macchia, selbsterlegtes Wildschwein, Feigenmarmelade mit Walnüssen oder duftende Beignets mit Brocchiu (frittierte Teigbällchen mit korsischem Frischkäse aus Ziegen- und Schafmolke) – einem korsischen Picknick am Strand oder auf dem Berg steht nichts im Wege! Oder bereiten Sie sich selbst ein korsisches BBQ mit Figatellu (Wurstspezialität aus Schweineleber) oder frischem Fisch und knackigem Baguette auf der Grillterrasse im a Punta! Mmmmmhhhh…

Zu Korsikas Spezialitäten gehören außerdem der locker-leichte Rosé (schmeckt besonders gut bei diesen milden Temperaturen), die saftigen Aprikosen vom Cap Corse, das würzige Olivenöl, die Gebäckteilchen Canistrelli „fait à la maison“, die es in verschiedenen Geschmacksvariationen gibt, Lonzu und Coppa (Schinken vom korsischen Schwein), Eselsalami, Thunfisch-Steak, Tapenaden und und und… Pizza ist auf Grund der Nähe zu Italien auch sehr beliebt und an jeder Ecke zu finden (preislich jedoch deutlich über dem Festland-Niveau!).

Restaurant-Tipps in Galéria

Restaurant L'Aghja NovaFür alle, die im Urlaub nicht selber kochen möchten: Das nahe gelegene Restaurant „L’Aghja Nova“ (jeweils 5-10 min. zu Fuß von der Unterkunft entfernt) gegenüber der Kirche am Marktplatz bietet in netter Atmosphäre unter Kiefern- und Feigenbäumen ein gemütliches Abendessen. Bei Interesse zubuchbar. Hier genießt man typisch korsische Küche und regionale Produkte. In der Hochsaison werden korsische Musikabende veranstaltet. Das leckere Eis dort genießt einen internationalen Ruf und sollte nicht verschmäht werden…

 

In Galéria gibt es aber noch weitere Restaurants, um die korsische Küche & Kultur näher kennenzulernen. Zum Beispiel: La Cabane du Pecheur am Hafen. Dort bekommt man direkt am Strand fangfrischen Fisch serviert. Nicht ganz billig, dafür mit freundlichem Service und tollem Blick aufs Meer.

Das L’Artigiana befindet sich am Ortseingang gegenüber vom Genuesenturm. Eine sympathische Outdoorterrasse mit Blick aufs Meer und buntem Mobiliar. Das Essen ist immer frisch, es gibt u.a. Paninis mit korsischem Käse (auch zum Mitnehmen) und hausgemachte Kuchen. Im kleinen Markt werden selbst gemachte Marmeladen und Obst und Gemüse aus dem Garten angeboten.

Ideal um nach einem Badetag im Fango zu speisen, ist die Pizzeria Ponte Vecchiu an der gleichnamigen Genuesenbrücke im Fangotal. (Pizza ist auf Korsika teurer als gewohnt, aber immer gut. Übrigens sieht man auch viele kleine Pizzawagen am Straßenrand, die mindestens ebenso schmackhafte Pizzen anbieten).

Im L’Alivu, direkt am Hafen, lässt es sich auf der netten Terrasse gut speisen. Es gibt nur eine kleine Karte, natürlich mit Fischgerichten, und eine sehr gute Weinkarte.

 

Restaurant-Tipps in Calvi und Umgebung

Hafenpromenade von CalviWer einen Ausflug nach Calvi macht, sollte auch hier einmal die Restaurants besuchen. Unzählige, zumeist sehr gute Restaurants säumen die Strand- und Hafenpromenade. Auch in der Altstadt sind viel typisch korsische Lokalitäten zu finden. Deshalb nur einige Tipps: Das Via Marina Le Bistrot (in der Altstadt) hat ausgezeichnete Menüs in nettem Ambiente. Eigentlich ein Campingplatz, hat das Restaurant (Pizzeria) des Camping International angeblich die beste Pizza Calvis. Im U Fanale (hinter Zitadelle Richtung Galéria) findet man außergewöhnliche Menüs in stilvollem Ambiente. Le Pas Pareil am Kreisverkehr Richtung Flughafen ist von außen eher unscheinbar, bietet aber ausgefallene Gerichte, die auch noch sehr gut schmecken! Außerdem sehr zu empfehlen für seine ausgefallene Speisekarte ist das Mata Hari in Lumio direkt am Strand. Mit den Füßen im Sand lässt sich dort sehr schön der Sonnenuntergang genießen – gehobene Preislage. Ebenfalls vorzügliche Gerichte bietet das Le Pain de Sucre am Strand von St. Restitude an. Bekannt für fangfrischen Fisch, genießt man am Strand oder auf der Holzterrasse eine wunderbare Atmosphäre und kann der Sonne dabei zusehen, wie sie ins Meer eintaucht…

Kulinarisches-KorsikaZwischen Calvi und Galéria entlang der Westküstenstraße befindet sich das nette Restaurant U Nichjaretu in bezaubernder Landschaft, von wo aus man herrlich den Sonnenuntergang in der rauhen Felslandschaft genießen kann. Am Fuße der Halbinsel Revellata liegt das kleine, aber feine Mar A Beach. Nur tagsüber geöffnet ist es international bekannt für seine frischen und leckeren Fischgerichte, für die auch reiche Italiener gerne mit ihrer Yacht in der Bucht anlegen. Trotzdem erschwinglich und ein Glas Rosé Gris sollte unbedingt probiert werden. Die korsische Küche hat viel zu bieten und auch wenn Essen gehen mit der ganzen Familie sehr teuer ist, sollte man doch unbedingt das korsische Wildschwein, gegrilltes Thunfischsteak oder den würzigen Käse mit Feigensenf probiert haben… – der Geschmack Korsikas!

BITTE BEACHTEN SIE: Am Anreisetag (Sonntag) haben die Geschäfte zu. Der Supermarkt „Casino“ in Calvi ist ab Mitte Juni nur bis 13 Uhr geöffnet. In Galéria sind alle Läden geschlossen. Jedoch stellt das A Punta einen kleinen Willkommensdkorb mit Lebensmitteln bereit. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einem der Souvenirgeschäfte in Calvi, an Tankstellen Richtung Calvi oder Ile Rousse oder im Kiosk „Spelunca“ des „Feriendorf Zum Störrischen Esel“ (10 min vom Flughafen entfernt) zu versorgen. Zum Teil gibt es Obststände am Straßenrand, die durchgehend verkaufen, Restaurants sind am Abend geöffnet.